Titelübersicht
- El cielo de Lima
- Los que duermen
El cielo de Lima (Der Himmel über Lima)
Im Jahre 1904 beschließen zwei junge peruanische Dichter, die unbedingt an signierte Bücher und Briefe des von ihnen verehrten Juan Ramón Jiménez gelangen wollen, dem berühmten Dichter unter dem Namen Georgina Hübner zu schreiben. Das Resultat dieses gut dokumentierten literarischen Streichs ist eine lange Korrespondenz, die darin gipfelt, dass Juan Ramón Jiménez sich in das „Phantom“ in Lima verliebt. Das tragische Ende dieser Liebe hält der Dichter selbst in seinem wunderschönen poetischen „Brief an Georgina Hübner im Himmel über Lima“ fest, den er in seinem Buch Laberinto (1913) veröffentlicht.
Auf dieser historischen Anekdote basiert der Roman des spanische Autors Juan Gómez Bárcena (Santander, 1984). Er erzählt, wie die beiden jungen peruanischen „Poesie-Lehrlinge“ José Gálvez und Carlos Rodríguez, die sich der Mittelmäßigkeit ihrer eigenen lyrischen Kreationen bewusst sind, die perfekte Muse für den von ihnen verehrten Dichter kreieren, die ihn zu einigen seiner besten Gedichte inspirieren wird. Der Autor führt den Leser durch das Peru der Jahrhundertwende, von den Dachkammern einer falschen aristokratischen Bohème bis hin zu den Bordellen der Armenviertel und zur Gosse, in der die ersten Märtyrer der Arbeiterschicht landen, und lässt ihn das Entstehen der Muse Georgina miterleben, die Leidenschaften dies- und jenseits des Atlantik entfacht und zur wahren Protagonistin des Romans wird.
Spanien: Salto de Página, 2014
Dutch translation rights
» Text in: Englisch