Thinking Heads ist eine Speaker Agentur, die Politiker, Manager und international anerkannte Spezialisten auf den Gebieten Wirtschaft und Finanzen, Politiker und internationale Beziehungen und Management vertritt. Saskia von Hoegen vertritt Thinking Heads in Deutschland und den Niederlanden.
by THINKING HEADS GROUP, S.L.
- Felipe González
- José Luis Zapatero
- José Carlos Díez
http://www.thinkingheads.com/en/speakers/
Felipe González
En busca de respuestas: Liderazgo en el siglo XXI
(Auf der Suche nach Antworten: Leadership im 21. Jahrhundert)
Dieses Handbuch beinhaltet alle Aspekte, die heutzutage für die Analyse der Rolle von Führungskräften in der modernen Gesellschaft relevant scheinen. Felipe González, spanischer Ministerpräsident von 1982 bis 1996, wurde selbst von seinen politischen Gegnern für seinen Führungsstil hoch gelobt. Zusätzlich ist er für seine ganz eigene Weltanschauung bekannt, die er stets umzusetzen versuchte.
In Zeiten, in denen Führungskraft signifikanten Veränderungen ausgesetzt ist und ernste Herausforderungen annehmen muss, teilt González sein umfassendes Wissen und seine Erfahrung. Neben den globalen Problemen unserer heutigen Zeit behandelt er außerdem die Schwierigkeiten von Unternehmen, um zu zeigen, dass eine erfolgreiche Führungskraft stets dasselbe ausmacht, ganz gleich ob diese als Ministerpräsident, CEO oder als junger Unternehmensleiter fungiert.
Spanien: Debate, November 2013
José Luis Zapatero
El dilema (Das Dilemma)
Spaniens ehemaliger Präsident gibt eine ausführliche, detaillierte und persönliche Erklärung der politischen Entscheidungen, die in Bezug auf die aktuelle spanische Wirtschaftskrise getroffen wurden. Am 12. Mai 2010 kündigte José Luis Zapatero drastische, für viele Staatsbürger widersprüchliche, Maßnahmen an, welche die Regierung zum Ausgleich eines 15.000 Millionen Euro Defizits beschlossen hatte. Diese sollten einen Rettungsplan für Spanien verhindern. Doch was führte zu dieser Situation? Welche Faktoren beeinflussten den Verlauf der Ereignisse? Warum musste die Regierung ein so drastisches Programm aufstellen? Welche Rolle spielten internationale Organisationen dabei? In welcher Beziehung stand Zapatero zu den führenden Regierungen weltweit? Mit welcher Art von Hilfe konnte er rechnen? Und wie positionierten sich die Parteien unter diesen Bedingungen?
Unter anderem diese Aspekte werden hier in einem klaren Bericht von José Luis Zapatero offengelegt. Zapatero war von 2004 bis 2011 Spaniens regierender Ministerpräsident.
Spain: Editorial Planeta, November 2013
José Carlos Díez
Hay vida después de la crisis (Es gibt ein Leben nach der Krise)
„Seit beginn der Krise im Jahr 2008 leben wir in prekären Zeiten. Zum ersten mal seit Jahrzehnten sind die Perspektiven der Menschen von absolutem Pessimismus geprägt“ José Carlos Díez ist ein bedeutender Ökonom. Seine wirtschaftlichen Vorausschauen werden von nationalen und internationalen Medien sehr hoch bewertet. Er ist ein gefragter Autor bei solchen Blättern wie The Economist oder The Financial Times. In seinem Buch zeigt er ganz klar die Stimulationen, die wir brauchen, um nicht in der Verzweiflung zu versinken, denn ist gibt ein Leben nach der Krise. Dies ist ein konsequenter und glaubwürdiger Vorschlag um die Krise zu überwinden und die Mutlosigkeit hinter sich zu lassen.
Spain: Plaza & Janés, 2013